Fernstudium Soziale Arbeit: Die Karrieremöglichkeiten im Überblick

19. Juli 2023

ca. 7 min

Fernstudium Soziale Arbeit: Die Karrieremöglichkeiten im Überblick

Fernstudium Soziale Arbeit

Der Studiengang Soziale Arbeit ist sehr beliebt. Er bereitet dich auf den Alltag im Sozialwesen vor und eröffnet dir viele verschiedene Karrieremöglichkeiten. Wenn du möchtest, kannst du das Studium auch an einer Fernhochschule absolvieren. Dadurch profitierst du von einer höheren Flexibilität. Bei Bedarf ist ein Fernstudium auch berufsbegleitend möglich. Nach dem Bachelor-Abschluss im Bereich Soziale Arbeit kannst du in verschiedenen Einrichtungen und Unternehmen arbeiten. Du kannst zum Beispiel in der Suchtberatung, der Kinder- und Jugendhilfe, einem Krankenhaus oder in der Arbeitsvermittlung tätig werden. Die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig.

Die wichtigsten Infos zum Studium in der Sozialen Arbeit

Möchtest du ein Bachelor-Fernstudium in der Sozialen Arbeit beginnen, musst du bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Du brauchst entweder die Hochschulreife (Abitur, Fachabitur bzw. die fachgebundene Hochschulreife) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung. Das Bachelor-Studium wird sechs Semester in Anspruch nehmen, das sind drei Jahre. In dem Fernstudium wirst du online an Vorlesungen, Übungen und Seminaren teilnehmen. Die Lernmaterialien erhältst du je nach Fernhochschule online oder per Post. Die Klausuren musst du bei einigen Hochschulen vor Ort und bei anderen online ablegen.

Durch das Bachelor-Studium Soziale Arbeit wirst du lernen, wie du Menschen in unterschiedlichen Situationen und mit verschiedenen Problemen unterstützen kannst. Meist beinhaltet das Bachelor-Fernstudium auch eine Praxisphase, durch die du berufliche Erfahrungen sammeln kannst. Optional besteht nach dem Bachelor-Studium die Möglichkeit, ein Master-Fernstudium in der Sozialen Arbeit zu absolvieren. Dieses dauert vier Semester, also zwei Jahre.

Studium in der Sozialen Arbeit: Wo kann ich danach arbeiten?

Nach dem Fernstudium im Bereich Soziale Arbeit kannst du viele unterschiedliche Tätigkeiten ausüben. Dabei wirst du mit verschiedenen Menschen zusammenarbeiten. Je nach Berufsfeld arbeitest du zum Beispiel mit Familien, Drogenabhängigen, Obdachlosen, jugendlichen Straftätern oder Menschen mit Behinderungen zusammen. Übliche Tätigkeitsfelder nach dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit sind unter anderem:

  • Familienberatung
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Frauenhilfe und Frauenförderung
  • Drogenhilfe
  • Straffälligenhilfe
  • Aufklärungsarbeit
  • Sozialpsychiatrie
  • Gesundheitshilfe
  • Altenhilfe

Potenzielle Arbeitgeber nach dem Soziale Arbeit Fernstudium

Sobald du dein Fernstudium in der Sozialen Arbeit abgeschlossen hast, kannst du eine berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst oder der freien Wirtschaft aufnehmen. Mögliche Arbeitgeber sind zum Beispiel verschiedene Ämter und Behörden wie das Sozialamt oder das Jugendamt. Ebenso kannst du nach dem Studium bei einem Kirchenverband, einer wohltätigen Organisation oder einer sozialen Einrichtung wie einem Altenpflegeheim oder der Wohnungslosenhilfe arbeiten.

Darüber hinaus kommen Bildungseinrichtungen wie Schulen, Berufsschulen und Hochschulen als potenzielle Arbeitgeber in Frage. Einige Absolventen eines Fernstudiums im Bereich Soziale Arbeit nehmen hingegen eine berufliche Tätigkeit in einer gesundheitlichen Einrichtung wie einer Rehaklinik oder einem Krankenhaus auf. Doch auch in einer Justiz- und Strafvollzugseinrichtung kannst du nach dem Studium arbeiten.

Wie sehen die beruflichen Chancen nach dem Studium aus?

Das Bachelor-Studium Soziale Arbeit dauert an einer Fernhochschule normalerweise sechs bis acht Semester. Im Anschluss daran ist in der Regel ein direkter Einstieg ins Berufsleben möglich. Dabei stehen die Chancen gut, direkt nach dem Fernstudium einen Job zu finden. Möchtest du deine Chancen noch verbessern, solltest du während des Studiums berufliche Erfahrungen sammeln. Das ist zum Beispiel möglich, indem du dich ehrenamtlich engagierst oder Praktika während des Studiums absolvierst.

Nach dem Fernstudium wirst du dich normalerweise auf einen bestimmten Bereich spezialisieren. Welcher das sein wird, hängt von deinen individuellen Wünschen, Fähigkeiten und Interessen ab. Bei Unsicherheiten solltest du dich näher mit den verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Berufen auseinandersetzen. Auch ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit kann dir gegebenenfalls helfen.

Sobald du deinen Bachelor in der Sozialen Arbeit gemacht hast, kannst du zudem einen Master-Studiengang in diesem Bereich absolvieren. Einen Master-Abschluss kannst du ebenfalls an einer Fernhochschule machen. Das Master-Studium ermöglicht es dir, dich tiefer auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Zudem kann es deine Karrierechancen verbessern. Sinnvoll ist ein Master-Studiengang vor allem, wenn du einen Job in der Forschung und Wissenschaft in Betracht ziehst oder wenn du dich zukünftig in einer leitenden Position in der Sozialbranche siehst.

Mögliche Berufe in der Sozialbranche

Wenn du das Fernstudium Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen hast, stehen dir wie bereits erwähnt zahlreiche Möglichkeiten offen. Nachfolgend möchten wir dir einen kurzen Überblick über verschiedene Berufe geben, die du nach dem Studium ausüben kannst.

Suchtberater

Suchtberater arbeiten zum Beispiel in Fachkliniken, Beratungsstellen oder betreuten Wohneinrichtungen. Sie helfen Menschen dabei, aus ihrer Sucht herauszukommen und die Suchtproblematik zu bewältigen. Hierzu führen sie Beratungen durch, bieten Ausstiegshilfen an, vermitteln Plätze für therapeutische Maßnahmen und stellen Kontakte zu Behörden her. Zudem führen sie auch mit den Angehörigen der Betroffenen Gespräche und unterstützen diese in verschiedenen Situationen.

Darüber hinaus helfen Suchtberater den Betroffenen dabei, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und sie wieder in das Arbeitsleben einzugliedern. Zusätzlich bieten sie ihre Unterstützung bei Rückschlägen an. Dabei können sie bei verschiedenen Arten der Sucht helfen – beispielsweise bei einer Kaufsucht, einer Alkoholsucht, einer Essstörung oder einer Glücksspielsucht. Zudem sind Suchtberater häufig in Schulen, Jugendeinrichtungen und Internaten tätig, um hier die Kinder und Jugendlichen über Suchtmittel und deren Gefahren aufzuklären.

Streetworker

Streetworker sind tagsüber, abends oder nachts unterwegs. Sie sind auf den Straßen präsent oder in sozialen Brennpunkten tätig. Dabei arbeiten sie mit verschiedenen Menschen zusammen, die gefährdet oder benachteiligt sind. Das können zum Beispiel drogensüchtige Menschen, Obdachlose oder Prostituierte sein. Die Aufgabe von Streetworkern ist es, die Menschen zu beraten und sie über Sozialleistungen oder Hilfsangebote aufzuklären. Sie bieten den Menschen Unterstützung an und begleiten sie durch die schwierige Zeit.

Streetworker helfen dabei, alltägliche Probleme zu bewältigen. Sie gehen zusammen mit den Betroffenen zum Amt oder unterstützen sie bei der Suche nach einer Wohnung. Häufig geht es auch darum, den Menschen auf der Straße zuzuhören. Teilweise versorgen die Streetworker die Menschen auch selbst mit Lebensmitteln oder notwendigen Gegenständen wie Kleidung. Als potenzielle Arbeitgeber für Streetworker kommen zum Beispiel Sozialämter, Suchtberatungen oder Einrichtungen für Obdachlose in Frage. Wichtige persönliche Voraussetzungen für den Beruf sind:

  • Hohe psychische Belastbarkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Fingerspitzengefühl
  • Viel Geduld

Sozialtherapeut

Nach dem Fernstudium Soziale Arbeit besteht außerdem die Möglichkeit, sich weiterzubilden – beispielsweise zum Sozialtherapeuten. Die Weiterbildung dauert sechs Monate. Möchtest du sie in Teilzeit neben deinem Job absolvieren, musst du mit einer Dauer von eineinhalb bis drei Jahren rechnen. Nach der Weiterbildung zum Sozialtherapeuten wirst du mit Menschen zusammenarbeiten, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.

Beispielsweise arbeiten Sozialtherapeuten mit Menschen zusammen, die eine Drogensucht entwickelt haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden. Sie helfen diesen Menschen, ihre Probleme zu bewältigen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Hierzu beraten Sozialtherapeuten die Menschen und erstellen Therapiepläne. Sie führen Einzeltherapien sowie Gruppentherapien durch und dokumentieren den Verlauf der Therapie. Gleichzeitig führen Sozialtherapeuten Informationsgespräche mit den betroffenen Menschen sowie den Angehörigen und vermitteln Hilfsangebote.

Mit welchem Gehalt kann ich nach dem Fernstudium rechnen?

In der Sozialen Branche erhalten viele Menschen nicht die Bezahlung, die sie verdient hätten. Dennoch besteht je nach Berufsfeld und Arbeitgeber die Möglichkeit, ein gutes Gehalt durch die Soziale Arbeit zu bekommen. Die Höhe des Gehalts richtet sich jedoch nach verschiedenen Faktoren. Dazu gehören unter anderem der Tätigkeitsbereich, die Region und die Unternehmensgröße. Doch auch die eigenen Qualifikationen und Berufserfahrungen spielen eine Rolle. Wenn du mehr Berufserfahrungen hast, wirst du in der Regel mehr verdienen. Dementsprechend wird dein Gehalt normalerweise kurz nach dem Fernstudium im Bereich Soziale Arbeit niedriger sein als das Gehalt von Menschen, die schon mehrere Jahre im Sozialwesen gearbeitet haben.

In den meisten Fällen wirst du in der Sozialbranche im öffentlichen Dienst arbeiten, wodurch das Gehalt von den Tarifverträgen abhängt. Diese Verträge legen die Gehaltsstrukturen fest und ermöglichen es, im Laufe der Zeit in höhere Entgeltgruppen zu steigen und dadurch ein höheres Gehalt zu bekommen. Falls du hingegen in der freien Wirtschaft einen sozialen Beruf ausübst, richtet sich dein Gehalt nicht nach den Tarifverträgen. Oftmals orientiert es sich jedoch daran. Häufig ist ein monatliches Einstiegsgehalt von ca. 2.500 bis 3.500 Euro brutto in der freien Wirtschaft möglich. Im öffentlichen Dienst kannst du mit einem monatlichen Einstiegsgehalt von etwa 2.600 bis 3.800 Euro brutto rechnen. Zu beachten ist dabei, dass dies ausschließlich Richtwerte sind und die genauen Gehälter von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängen.