DIY in der WG: Haushaltsgeräte selbst reparieren

27. Juni 2024

ca. 5 min

DIY in der WG: Haushaltsgeräte selbst reparieren

DIY in der WG
Foto stock.adobe.com © auremar

In deiner Wohngemeinschaft laufen die Haushaltsgeräte oft auf Hochtouren: Die Waschmaschine wird fast täglich benutzt, der Kühlschrank ist ständig in Betrieb, und der Geschirrspüler macht Überstunden. Doch was passiert, wenn eines dieser unverzichtbaren Geräte plötzlich streikt? Die übliche Reaktion wäre vielleicht, einen Handwerker zu rufen oder es gleich ganz zu ersetzen. Für Studenten sind oft Do-it-yourself-Reparaturen eine günstigere und nachhaltigere Alternative sein.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Bevor du dich an die Reparatur von Haushaltsgeräten wagst, solltest du einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um Unfälle zu vermeiden und die Arbeit sicher zu gestalten.

Herstellergarantie und mögliche Auswirkungen auf Reparaturen

Viele Geräte haben eine Herstellergarantie, die Eigenreparaturen ausschließt oder einschränkt. Wenn dein Gerät noch unter die Garantie fällt, kann es sinnvoller sein, den Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren, anstatt selbst Hand anzulegen.

Strom- und Wasseranschlüsse

Als allerersten Schritt bei jeder Reparatur eines elektrischen Geräts solltest du es vom Stromnetz trennen. Ziehe den Netzstecker oder schalte den entsprechenden Sicherungsschalter im Sicherungskasten aus. Bei Geräten, die an das Wassernetz angeschlossen sind, wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler, solltest du auch den Wasserzufluss absperren. So verhinderst du Stromschläge und Wasserschäden – Sicherheit geht vor.

Bedienungsanleitungen

Bevor du ein Gerät öffnest oder auseinanderbaust, lies dir die Bedienungsanleitung gründlich durch. Die Anleitungen der Hersteller enthalten wertvolle Informationen über die Funktionsweise des Geräts, typische Fehlerquellen und spezifische Sicherheitswarnungen. Diese Angaben helfen dir die Reparatur korrekt durchzuführen.

Grundausstattung

Werkzeuge:

  • verschiedene Schraubenzieher (Kreuz- und Schlitzschraubenzieher in unterschiedlichen Größen)
  • Zangen (Kombi- und Spitzzange)
  • Inbusschlüssel (für Schrauben mit Innensechskant)
  • Vielfachmessgerät (um Stromkreise zu überprüfen)

Wichtige Ersatzteile:

  • Schläuche (für Waschmaschinen oder Geschirrspüler)
  • Dichtungen
  • Sicherungen
  • Isolierband

Weiteres:

  • Reinigungsmittel (Allzweckreiniger und spezieller Elektroreiniger)
  • Schmierstoffe (WD-40 oder Silikonspray)

Mit dieser Grundausstattung bist du gut gerüstet, um die meisten kleineren Reparaturen selbst durchzuführen und deine Geräte wieder in Gang zu bringen.

Waschmaschinenpannen

Die Waschmaschine ist eines der meistgenutzten Geräte in einer Wohngemeinschaft. Wenn sie plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, kann das schnell zu einem großen Problem werden. Glücklicherweise lassen sich viele gängige Probleme mit etwas Know-how und den richtigen Ersatzteilen selbst beheben.

Verstopftes Flusensieb

Wenn deine Waschmaschine nicht mehr richtig abpumpt oder ungewöhnlich lange braucht, um Wasser abzuleiten, könnte das Flusensieb blockiert sein. Es befindet sich in der Regel an der Vorderseite der Maschine hinter einer Klappe. Öffne diese einfach und stelle einen flachen Behälter oder ein Handtuch darunter, um das restliche Wasser aufzufangen. Danach solltest du das Sieb herausdrehen und alle Fusseln und Schmutzpartikel entfernen.

Defekte Pumpfunktion

Falls das Wasser weiterhin nicht richtig abgepumpt wird, könnte es weitere Ursachen geben, wie etwa Verstopfungen, abgenutzte Teile oder elektrische Defekte.

  1. Gerät vom Stromnetz trennen: Sicherheit geht vor, also ziehe den Netzstecker.
  2. Pumpenzugang öffnen: Die Pumpe befindet sich meist hinter einer Abdeckung auf der Rückseite oder an der Unterseite der Maschine.
  3. Verstopfungen beseitigen: Überprüfe sie auf Fremdkörper oder Schmutz. Reinige sie gründlich und prüfe, ob sie frei dreht.
  4. Ersatzteil einsetzen: Sollte die Pumpe beschädigt oder defekt sein, besorge dir ein Ersatzteil, das passt und baue es ein. Diese findest du ganz einfach für jedes Modell in Online-Shops oder in Fachgeschäften.

Probleme mit der Wasserzufuhr und -abfuhr

Dies kann verschiedene Gründe haben, wie verstopfte Schläuche oder defekte Ventile. Als Erstes solltest du sicherstellen, dass die Wasserhähne vollständig geöffnet sind und die Zuleitungsschläuche nicht geknickt oder verstopft sind. Falls das nicht der Fall ist, überprüfe die Zu- und Ablaufschläuche auf Risse, Verstopfungen oder Beschädigungen. Ersetze, falls nötig. Des Weiteren prüfe, ob die Einlassventile ordnungsgemäß funktionieren. Defekte Ventile müssen ausgetauscht werden damit die Wasserzufuhr richtig läuft.

Problemlösungen für den Kühlschrank

Kühlt er nicht mehr richtig, verderben Lebensmittel leider schnell. Zum Glück kannst du einige der häufigsten Probleme einfach selbst beheben.

Defektes Thermostat

Wenn der Kühlschrank nicht mehr die richtige Temperatur hält, liegt es meist an einem defekten Thermostat. Überprüfe sie mit einem Thermometer. Falls sie nicht mit den Einstellungen übereinstimmt, ist das Thermostat wahrscheinlich kaputt und du solltest es schnellstmöglich austauschen.

Der Kompressor – das Herzstück eines Kühlschranks kann auch für niedrige Temperaturen sorgen. Achte hierbei auf die Geräusche. Wenn der Kompressor nicht anspringt oder ungewöhnlich laut ist, könnte er defekt sein.

DIY in der WG 2
Foto stock.adobe.com © Robert Kneschke

Geschirrspül-Ärger

Der Geschirrspüler ist ein weiteres wichtiges Gerät in jeder Wohnung. Da er täglich manchmal auch mehrmals genutzt wird, wird es schnell unangenehm, wenn er mal ausfällt. Ähnlich wie bei der Waschmaschine kann die Ursache seiner schlechten Leistung an verstopften oder geknickten Schläuchen liegen.

Ein anderes häufiges Problem ist die Laugenpumpe, die für das Abpumpen des Wassers verantwortlich ist. Ein Zeichen hierfür ist, wenn das Wasser im Geschirrspüler stehen bleibt oder das Gerät nicht richtig abpumpt. In diesem Fall muss Laugenpumpe gegen eine neue ersetzt werden

Praktische Tipps

Durch regelmäßige Wartung und Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Geräte verlängern. Reinige daher regelmäßig die Filter und Siebe, wie zum Beispiel das Flusensieb der Waschmaschine oder die Filter im Geschirrspüler. Überprüfe auch die Dichtungen auf Verschleiß und tausche sie bei Bedarf aus.

Für spezifische Reparaturtipps und Lösungen für häufig auftretende Probleme bieten sich Online-Foren und Videoanleitungen an. Hier kannst du von Erfahrungen anderer Nutzer profitieren und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden, die dir helfen, deine Geräte selbst zu reparieren. Zusätzlich zu Online-Ressourcen sind Repair-Cafés und Reparaturkurse eine wertvolle Anlaufstelle. Hier treffen sich Menschen mit Reparaturbedarf und handwerklich geschickte Freiwillige, die bei der Fehlerdiagnose und Reparatur unterstützen.

Fazit

Jeder, der sich an Reparaturen wagt, sollte seine Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.  Besonders bei komplexeren Problemen oder bei Unsicherheiten bezüglich der Sicherheit solltest du nicht zögern, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Zudem musst du dir über potenzielle Risiken bewusst sein, die mit eigenen Reparaturen einhergehen, wie zum Beispiel Brandgefahren oder andere Sicherheitsrisiken. Im Falle eines Brandes oder anderer Schäden durch unsachgemäße Reparaturen könnten Probleme mit der Versicherung auftreten.

Weitere Tipps, um deine Semester erfolgreich zu überstehen findest du auf unserem Blog.